Neues Hygieneschutzkonzept

Der Schutz unserer Feuerwehrleute steht an oberster Stelle – nicht nur während der Einsätze, sondern auch danach. Mit unserem neuen Hygieneschutzkonzept setzen wir einen wichtigen Schritt, um unsere Einsatzkräfte bestmöglich vor den Gefahren durch Brandrauch, Rußpartikel und andere gesundheitsschädliche Stoffe zu schützen.

Von der Theorie zur Praxis

In den vergangenen Wochen wurde das Konzept in zwei Zugübungen intensiv theoretisch geschult. Die Einsatzkräfte wurden mit den Abläufen vertraut gemacht, um eine möglichst effektive Umsetzung im Ernstfall zu gewährleisten. Am vergangenen Samstag folgte nun die praktische Schulung, bei der die neuen Maßnahmen in realistischen Szenarien angewandt wurden.

Wertvolle Erkenntnisse aus Theorie, Praxis und Einsatz

Sowohl in den theoretischen Einheiten als auch in der praktischen Schulung konnten wertvolle Erfahrungen gesammelt werden. Die Einsatzkräfte hatten die Gelegenheit, Abläufe zu erproben und Anpassungen für eine noch effizientere Umsetzung vorzunehmen. Besonders wichtig war dabei auch das direkte Feedback aus der Mannschaft, das dazu beiträgt, das Hygieneschutzkonzept weiter zu optimieren.

Dass die neuen Maßnahmen nicht nur in der Übung, sondern auch im realen Einsatz greifen, zeigte sich bereits in den vergangenen Tagen. Bei einem längeren Brandeinsatz kam das Hygieneschutzkonzept erstmals unter realen Bedingungen zur Anwendung. Auch hier wurden wertvolle Erkenntnisse gewonnen, die helfen, die Abläufe weiter zu verbessern und noch gezielter auf die Bedürfnisse der Einsatzkräfte abzustimmen.

Mit der Einführung und Umsetzung dieses Hygieneschutzkonzepts leistet die Feuerwehr Metelen einen wichtigen Beitrag zum Schutz ihrer Einsatzkräfte – für mehr Sicherheit im Dienst und darüber hinaus.

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Allgemein